Osnovna šola Bogojina

Schulname

Osnovna šola Bogojina

Stadt/Ort

Bogojina

Land

Slowenien

Challenge angenommen.

Plastikmüll reduzieren

Jahr

2025

Beschreiben Sie kurz Ihr Projekt

Projektphasen:

  • Erster Workshop – Was ist Abfall und warum sollten wir uns damit beschäftigen? Interaktive Präsentation über Plastik- und Lebensmittelabfälle und deren Auswirkungen auf die Umwelt. Einsatz von kurzen Videos und Quizfragen (z. B. Kahoot). Gruppendiskussion: Was machen wir bereits richtig? Wo können wir uns verbessern?
  • Abfallprüfung (eine Woche) Schüler und Lehrer messen die Menge an Plastikmüll. Alle Daten werden in einfachen Tabellen erfasst (z. B. wie viele Plastikflaschen). Sie erstellen Poster mit den Daten und hängen sie in der Schule auf.
  • Brainstorming und Aktionsplan Die Schüler überlegen: Wie können wir Abfall reduzieren? Beispiele für Ideen: Verwendung von Wasserflaschen anstelle von Plastikflaschen. Plastikfreie Thementage. Poster mit Warnungen: „Iss es, wirf es nicht weg!“ oder „Bring deine eigene Flasche mit!“ Jede Klasse erstellt einen Mini-Aktionsplan.
  • Abfallfreie Woche – AKTION! Jede Klasse hat eine Woche ohne (oder mit weniger) Abfall. Wir messen den Fortschritt und vergleichen ihn mit der Ausgangssituation. Jeden Tag verkünden wir die „Helden des Tages“ – die nachhaltigste Klasse oder Person.
  • Fazit und Präsentation Die Schüler bereiten eine Ausstellung oder Präsentation vor: Plakate, Videos, Fotocollagen, die den Prozess und die Ergebnisse zeigen. Sie laden Eltern, Lehrer und andere Klassen ein.
  • Ergebnisse und Auswirkungen: Die Schüler entwickeln kritisches Denken, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Die Schule reduziert Abfall und inspiriert andere (vielleicht sogar die lokale Gemeinschaft!). Die Schüler sehen, dass sie die Macht haben, etwas zu verändern – und das motiviert sie!