
Der bunte Baum der Lebensmittelrettung
Projektzusammenfassung
Erstellung eines farbenfrohen Waldes, um die Reduzierung von Lebensmittelabfällen daheim zu dokumentieren und zu feiern.
Lernergebnis
Schüler/innen
- sensibilisieren ihre Eltern, Haushaltsmitglieder für das Thema Lebensmittelmüll
- entwickeln mit ihren Familienmitgliedern Strategien und Möglichkeiten zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen zu Hause
- dokumentieren den Erfolg auf lustige, farbenfrohe, gestalterische Weise
- arbeiten als Team und erleben die Motivation der "gemeinsamen" Erfolge
Erforderliche Zeit
Eine Stunde Zeit, um einen schönen Baumstamm als Foto zu finden oder ihn zu zeichnen. Er sollte mindestens die Größe von B2-Papier haben und Platz für eine Baumkrone lassen.
Material
Pappe oder stärkeres Papier für jeden Monatsbaum, bunte Stifte und einen goldenen Marker zum Ausmalen der Blätter.
Beschreibung der Aktivität
Die Schülerinnen und Schüler überlegen, wie ihre Familien Lebensmittel einsparen können und stellen ihre konkreten Aktivitäten zur Müllreduktion daheim im Klassenzimmer vor. Anstatt sie in einer Tabelle oder auf einem Plakat darzustellen, zeigen sie jede Aktivität mit der ihr zugewiesenen Farbe als farbiges Blatt an einem Baum im Klassenzimmer.
Die Blätter sind anonym, denn es zählt die Aktion, egal wer sie durchgeführt hat, es geht also nicht um Wettbewerb. Schüler/innen, die keinen Beitrag leisten können, fühlen sich nicht bloßgestellt. Für jede Lebensmittelmüll sparende Aktivität daheim in der Familie einer Schülerin/eines Schüler, wird ein Blatt auf dem Baum in der Klasse golden bemalt.
Jedes Monat wird ein neuer Baum hinzugefügt. Am Ende des Schuljahres wird ein bunter Wald aus Bäumen an den Wänden stehen.
Je mehr Aktionen die Familien der Schülerinnen und Schüler durchführen, desto bunter und üppiger wird die Baumkrone sein. Im Klassenzimmer können die Schülerinnen und Schüler außerdem beobachten, wie sich die Baumkronen im Laufe der Monate verändern, welche Aktivitäten die Familien durchführen und wie aktiv sie sind.
Die Schritte:
Diskutieren Sie mit den Schüler/innen, was zu Hause im Haushalt häufige Gründe für Lebensmittelverschwendung sind. Was könnten sie tun, um Lebensmittel zu sparen? Schauen Sie sich das FAO-Poster an: 9 easy tips to fight food waste.
- Bereiten Sie mit den Schüler/innen eine Tabelle mit Maßnahmen zum Einsparen von Lebensmitteln im Haushalt vor (siehe Beispiel, das Sie verwenden oder an Ihren Fall anpassen können). Weisen Sie jeder Maßnahme eine Farbe zu. Wenn alle Klassen die gleiche Tabelle verwenden, können Sie ihre Fortschritte vergleichen!
- Geben Sie jedem Schüler und jeder Schülerin eine Tabelle und einen Monatskalender, damit er/sie nicht vergisst, die Aktionen zu Hause zu markieren und im Klassenzimmer zu dokumentieren.
- Überlegen Sie, wo Sie diesen bunten Wald von Bäumen aufhängen wollen, in dem jeden Monat ein neuer Baum wächst.
- Zeichnen Sie einen Baumstamm auf Papier der Größe B2, damit Sie genug Platz haben, um die Blätter zu zeichnen.
- Kleben Sie den ersten Baumstamm an die Wand des Klassenzimmers.
- Kleben Sie das Schaubild „Lebensmittel sparen zu Hause“ neben den eigentlichen Baumstamm.
- Legen Sie die bunten Stifte und den goldenen Marker neben den Baumstamm, damit die Schüler/innen die Blätter sofort zeichnen können.
- Die Schülerinnen und Schüler zeichnen tägliche ihre Blätter. Nicht alle fügen jeden Tag ein neues Blatt hinzu, einige können vielleicht oft mehrere Blätter hinzufügen.
- Jeder Schüler/jede Schülerin, der/die eine der Aktionen zum Sparen von Lebensmitteln zu Hause durchgeführt hat, malt ein Blatt in der Farbe dieser Aktion. Z.B. Ich nehme mir eine kleine Portion Essen und hole mir mehr, wenn ich noch Hunger habe. Diese Handlung ist orange markiert, also zeichnet der Schüler ein orangefarbenes Blatt. Wenn ein Familienmitglied eine der Handlungen ausgeführt hat, zeichnet der Schüler ein Blatt in dieser Farbe und umrandet es mit einem goldenen Marker.
- Ziel ist es, einen Baum mit einer möglichst bunten Baumkrone und einigen goldfarbenen Blättern zu erhalten.
Wenn jeder Schüler und jede Schülerin jeden Tag eine Aktion durchführt, wird der Baum bald voller bunter Blätter sein. Welche Farbe haben sie? Hat Ihre Baumkrone einen goldenen Glanz?
Die Farben des Baumes verraten, welche Aktionen bei den Familien der Schülerinnen und Schüler am beliebtesten sind und welche noch verbessert werden können. Am Ende des Jahres werden die Baumkronen sehr farbenfroh sein und die Schülerinnen und Schüler und ihre Familien für das Sparen von Lebensmittelmüll sensibilisiert sein.
Tipps, wie das Thema in den Lehrplan integriert werden kann
Gesellschaft: Die Schülerinnen und Schüler lernen die Gewohnheiten anderer Menschen/Familien kennen und entwickeln gute Gewohnheiten. Sie lernen, dass es viele Möglichkeiten gibt, Lebensmittel zu sparen.
Umwelt: Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass Lebensmittelverschwendung schlecht für die Umwelt ist, dass einige Menschen hungern und dass es nicht gut ist, Lebensmittel wegzuwerfen. Sie lernen, dass Lebensmittelverschwendung in den Industrieländern ein großes Problem darstellt.
Quelle: Bordon T.,: Učno gradivo za ozaveščanje o izgubah hrane in odpadne hrane ter dvig prehranske pismenosti za prvo triado osnovne šole. Ljubljana: MKGP, 2024. Verfügbar unter: https://www.nasasuperhrana.si/projekti/spostujmo-hrano-spostujmo-planet/gradiva-in-povezave/izobrazevalne-vsebine/